Libros importados en la puerta de tu casa con hasta 50% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Unternehmerische Versicherungswirtschaft: Konsequenzen der Deregulierung für Wettbewerbsordnung und Unternehmensführung (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
112
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783409133821
N° edición
1

Unternehmerische Versicherungswirtschaft: Konsequenzen der Deregulierung für Wettbewerbsordnung und Unternehmensführung (en Alemán)

Wolfgang Müller; Peter Zweifel (Autor) · Gabler Verlag · Tapa Blanda

Unternehmerische Versicherungswirtschaft: Konsequenzen der Deregulierung für Wettbewerbsordnung und Unternehmensführung (en Alemán) - Wolfgang Müller; Peter Zweifel

Libro Físico

$ 329.930

$ 549.883

Ahorras: $ 219.953

40% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 15 de Julio y el Miércoles 24 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Colombia entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Unternehmerische Versicherungswirtschaft: Konsequenzen der Deregulierung für Wettbewerbsordnung und Unternehmensführung (en Alemán)"

Die staatliche Marktregulierung hat der deutschen Versicherungswirt- schaft trotz aller politischen und wirtschaftlichen Umbrüche fast ein Jahr- hundert lang eine insgesamt stabile Marktordnung mit günstigen Ent- wicklungsbedingungen gesichert. Diese Ära neigt sich schnell ihrem Ende zu. Die Öffnung der Versicherungsmärkte in der Europäischen Ge- meinschaft nach dem Prinzip des Wettbewerbs der Aufsichtssysteme wird die deutschen Versicherungsunternehmen selbst dann intensiverem Wettbewerbsdruck aussetzen, wenn zunächst die wesentlichen Elemente des bestehenden Systems der materiellen Staataufsicht beibehalten werden sollten. Gleichzeitig wird die zunehmende Integration wesentli- cher Teile der Versicherungswirtschaft in die Finanzdienstleistungsmärk- te neue Anforderungen an die Wettbewerbsfähigkeit der Versicherungs- unternehmen stellen. Im Hinblick auf diesen Strukturwandel ist es zweifellos sinnvoll, wenn über die Ziele und Instrumente der staatlichen Marktregulierung nachge- dacht wird. Die nun schon mehrere Jahre andauernde Grundsatzdiskussi- on über die künftige Marktordnung der Versicherungswirtschaft droht jedoch im Sande zu verlaufen. Nach zahlreichen Analysen und gutachter- liehen Empfehlungen lassen sich bei den Argumenten für eine substan- tielle Deregulierung der Versicherungsmärkte ebenso wie bei den Gegen- argumenten gewisse Abnutzungserscheinungen nicht mehr übersehen. Dadurch werden die Grundlagen für die notwendigen ordnungspoliti- schen Entscheidungen nicht verbessert, während mangels eindeutiger Signale und Anreize kostbare Zeit für die Anpassung an die sich abzeich- nenden Veränderungen der Marktstrukturen verstreicht. Für diese unbefriedigende Situation gibt es vor allem zwei wichtige Gründe: - Die gerade für die Versicherung bedeutsamen Grundannahmen über die Funktionsbedingungen des Versicherungsprozesses sind bisher kaum diskutiert worden. Je nach Annahmen ergeben sich aber unter- schiedliche Schi u folgerungen für die Versicherungsmarktordnung.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes