Libros importados en la puerta de tu casa con hasta 50% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Preußische Kulturpolitik Im Spiegel Von Hegels Ästhetik: 263. Sitzung Am 20. Januar 1982 in Düsseldorf
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
52
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
24.4 x 17.0 x 0.3 cm
Peso
0.10 kg.
ISBN13
9783531072876

Preußische Kulturpolitik Im Spiegel Von Hegels Ästhetik: 263. Sitzung Am 20. Januar 1982 in Düsseldorf

Otto Pöggeler (Autor) · Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften · Tapa Blanda

Preußische Kulturpolitik Im Spiegel Von Hegels Ästhetik: 263. Sitzung Am 20. Januar 1982 in Düsseldorf - Pöggeler, Otto

Sin Stock

Reseña del libro "Preußische Kulturpolitik Im Spiegel Von Hegels Ästhetik: 263. Sitzung Am 20. Januar 1982 in Düsseldorf"

Die Gedanken des folgenden Vortrags wurden erstmals am 11. November 1981 im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek Preu6ischer Kulturbesitz in Berlin vorge- tragen. Mit diesem Vortrag wurde eine Ausstellung eroffnet, in der die Staatsbiblio- thek Preu6ischer Kulturbesitz Berlin zusammen mit dem Goethe-Museum Dussel- dorf (Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung) und dem Hegel-Archiv der Ruhr-Universitat Bochum im Rahmen des sog. "Preu6en-Jahres" des 150. Todes- 1 tages Hegels gedachte. Der Vortrag wurde in erweiterter und veranderter Form in der Rheinisch-Westfalischen Akademie der Wissenschaften am 20. Januar 1982 gehalten - am Tage der Eroffnung der genannten Ausstellung im Goethe-Museum Dusseldorf. An der Diskussion beteiligten sich die Herren Walter Biemel, Heinz Gollwitzer, Walter Hinck, Georg Kauffmann, Clemens Menze, Detlef Muller, Klaus Wolfgang Niemoller, Ernst Vollrath. Die Diskussionsbeitrage brachten wichtige Prazisierungen, die ich aufzunehmen suche; zum Teil fuhrten die Erorte- rungen aber auch zu F ragestellungen, deren Themen uber den Vortrag weit hinaus- gehen und der Ausarbeitung bedurfen - zur Frage nach dem Verhaltnis zwischen Hegel und dem Kunsthistoriker Rumohr, nach der Wirkung Wilhelms von Hum- boldt und der Hegelianer auf padagogischem Feld, nach dem Verhaltnis zwischen Preu6en und dem Reich im spateren 19. Jahrhundert, nach den kulturpolitischen Bemuhungen von heute. Ich habe zuerst versucht, diesen Vortrag weiter auszuarbeiten, dabei genaue Belege fur das Dargestellte zu geben und auch die vorliegende Literatur aufzuarbei- ten. Diesen Versuch habe ich schlie61ich aufgegeben.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes