Libros importados en la puerta de tu casa con hasta 50% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Multiperspektivisches Denken mit dem bilingualen Geschichtsbuch (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
60
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.4 cm
Peso
0.09 kg.
ISBN13
9783346024527

Multiperspektivisches Denken mit dem bilingualen Geschichtsbuch (en Alemán)

Natascha Kühnemund (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Multiperspektivisches Denken mit dem bilingualen Geschichtsbuch (en Alemán) - Kühnemund, Natascha

Libro Nuevo

$ 229.654

$ 382.757

Ahorras: $ 153.103

40% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 95 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 12 de Julio y el Martes 23 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Colombia entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Multiperspektivisches Denken mit dem bilingualen Geschichtsbuch (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit untersucht der Autor, ob Schüler im bilingualen Geschichtsunterricht besser zum multiperspektivischen Denken angeleitet werden als im muttersprachlichen Geschichtsunterricht. Das Schulbuch bietet sich hier als Untersuchungsgegenstand an. Dabei wird der Fokus auf die Multiperspektivität in den Arbeitsmaterialien, den Begriffen und der Sprache sowie den Arbeitsaufträgen gelegt. Durch eine exemplarische Analyse zu dem Thema der Nürnberger Prozesse klärt der Autor, ob das bilinguale Schulbuch Schüler zu multiperspektivischen Denken anleitet. Dafür wird zunächst der Begriff Multiperspektivität im Geschichtsunterricht untersucht. Um einen Zusammenhang zwischen den theoretischen Überlegungen und der Unterrichtspraxis herzustellen, werden Kernlehrpläne des Geschichtsunterrichts unterschiedlicher Sekundarstufen und weitere offizielle Dokumente des nordrhein-westfälischen Schulministeriums verwendet. Das Konzept des Content and Language Integrated Learning (CLIL) wird verwendet, um das Konzept des bilingualen Geschichtsunterrichts zu erläutern. Das Fach Geschichte wird auf seine multiperspektivischen Potentiale und Grenzen untersucht. Der Fokus liegt auf den geschichtsdidaktischen Beiträgen, da die Multiperspektivität ein elementares Ziel historischen Denkens und somit des Geschichts- und nicht des Fremdsprachenunterrichts ist. Abschlie end werden die zuvor herausgestellten besonderen Chancen des bilingualen gegenüber dem muttersprachlichen Geschichtsunterricht in Bezug auf die Hinführung der Schüler zu multiperspektivischen Denken untersucht.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes