Libros importados en la puerta de tu casa con hasta 50% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Ist das fair? Formen der alternativen Leistungsbeurteilung in der Grundschule am Beispiel des Bodenturnens (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
154
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.9 cm
Peso
0.21 kg.
ISBN13
9783346480873

Ist das fair? Formen der alternativen Leistungsbeurteilung in der Grundschule am Beispiel des Bodenturnens (en Alemán)

Nelly Fleischer (Autor) · Lisa Frammelsberger (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Ist das fair? Formen der alternativen Leistungsbeurteilung in der Grundschule am Beispiel des Bodenturnens (en Alemán) - Fleischer, Nelly ; Frammelsberger, Lisa

Libro Nuevo

$ 390.657

$ 651.095

Ahorras: $ 260.438

40% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 59 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 15 de Julio y el Miércoles 24 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Colombia entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Ist das fair? Formen der alternativen Leistungsbeurteilung in der Grundschule am Beispiel des Bodenturnens (en Alemán)"

Examensarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,5, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Ende der Siebzigerjahre hat sich der Schulalltag und die mit ihm verbundenen Unterrichtsformen und -methoden stark verändert. Die prozess- und handlungsorientierten Gestaltungsweisen z.B. in Form von offenem Unterricht, Frei- oder Projektarbeit erfordern zwingend auch neue und andere Formen der Leistungsmessung und -bewertung. Lehrkräfte können nicht komplexere Lernarrangements mit grö er werdendem Anteil an Selbststeuerung einsetzen, die sich deutlich von der Sozialform des Frontalunterrichts unterscheiden, und im Bereich der Leistungsbeurteilung so tun, als habe sich nichts Wesentliches geändert. In Bezug auf diese Neustrukturierung der Bewertungsmethodik wird in der vorliegenden Forschungsarbeit zum Abschluss des ersten Staatsexamens der Bewertungs- bzw. Rückmeldebogen als Methode alternativer Leistungsbewertung im Sportunterricht vorgestellt und analysiert. Dabei bildet ein Unterrichtsversuch im Lernbereich des Bodenturnens in der vierten Klasse in einer Grundschule in Sachsen den exemplarischen Ausgangspunkt. Ziel dieses Werks ist die Überprüfung der genutzten Bewertungsmethode nach einer hinreichenden Gerechtigkeit gegenüber den Schüler*innen, sowie deren Zufriedenheit über die damit einhergehende Benotung ihrer Leistungen und dem Streben nach einem kompetenzorientierten, prozessbezogenen, offenen Unterricht unter Berücksichtigung der Anforderungen des Lehrplans Sachsen. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Unterrichtsbeispiels wird die Methode und ihr Einsatz im Sportunterricht anhand verschiedener Kriterien bewertet, welche sich aus dem Anspruch einer veränderten Lern- und Lehrkultur ergeben. Im Fokus dieser Arbeit steht dabei ein Schüler*inneninterview, welches mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring ausgewertet wurde.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes