Libros importados en la puerta de tu casa con hasta 50% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Gotische Buchkultur (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens) (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Año
2010
Idioma
Alemán
N° páginas
399
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783050045832

Gotische Buchkultur (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens) (en Alemán)

Cordula Maria Kessler (Autor) · De Gruyter · Tapa Blanda

Gotische Buchkultur (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens) (en Alemán) - Cordula Maria Kessler

Libro Nuevo

$ 488.078

$ 813.463

Ahorras: $ 325.385

40% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 15 de Julio y el Miércoles 24 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Colombia entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Gotische Buchkultur (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens) (en Alemán)"

Ausgangspunkt und Zentrum der Arbeit bilden sieben liturgische Handschriften aus der Biblioteca Apostolica Vaticana, die größtenteils zwischen Mitte des 13. und Anfang des 14. Jahrhunderts entstanden. Es handelt sich um durchwegs für die dominikanische Liturgie bestimmten Codices, zwei Gradualia, vier Antiphonarien und ein Psalterium-Hymnar, die aufgrund ihrer kohärenten Nummerierung aus dem 19. Jahrhundert eine Gruppe bilden. Die Autorin kann erstmals zeigen, dass die Manuskripte als Folge der Säkularisation das Zürcher Kloster St. Katharinental wohl im zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts verlassen haben. Ausgehend vom Graduale Vat. lat 10769 rekonstruiert die Autorin um die fünf älteren Codices ihrer Gruppe eine umfangreiche Handschriftengruppe, die "Zürcher Gruppe". Die Einheitlichkeit des Buchschmucks, die gelegentliche Verwendung von Malanweisungen und die Heterogenität der Auftraggeberschaft sind ein klarer Hinweis darauf, dass die Handschriften der "Zürcher Gruppe" durch weltliche, professionelle Schreiber, Floratoren und Buchmaler hergestellt wurden. Der entscheidende Impuls zur Beschäftigung solcher Buchhersteller dürfte aufgrund der dominikanischen Ordensvorschriften zur Buchproduktion vom Zürcher Konvent gekommen sein. Er trug damit zur Einführung neuer Methoden der Buchproduktion bei, die sich am Betrieb in den Universitätsstädten orientierten. Es zeichnet sich ab, dass die Limmatstadt zumindest vom letzten Viertel des 13. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts ein bedeutendes Zentrum der Buchproduktion gewesen ist. Durch den Vergleich mit weiteren Handschriften, u.a. dem bedeutenden Graduale von St. Katharinental, kann die Autorin zudem einmal mehr zeigen, dass sich die Buchproduktion im Raum Zürich - Konstanz um 1300 durch vielschichtige Beziehungen untereinander auszeichnet.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes