Libros importados en la puerta de tu casa con hasta 50% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Dichtende Konigin. Elisabeth, Prinzessin zu Wied, Konigin von Rumanien, Carmen Sylva (1843-1916). Selbstmythisierung und Prodynastische Offentlichkeitsarbeit Durch Literatur (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783838201856

Die Dichtende Konigin. Elisabeth, Prinzessin zu Wied, Konigin von Rumanien, Carmen Sylva (1843-1916). Selbstmythisierung und Prodynastische Offentlichkeitsarbeit Durch Literatur (en Alemán)

Silvia Irina Zimmermann (Autor) · Ibidem Verlag Haunschild · Tapa Blanda

Die Dichtende Konigin. Elisabeth, Prinzessin zu Wied, Konigin von Rumanien, Carmen Sylva (1843-1916). Selbstmythisierung und Prodynastische Offentlichkeitsarbeit Durch Literatur (en Alemán) - Silvia Irina Zimmermann

Libro Nuevo

$ 247.830

$ 495.660

Ahorras: $ 247.830

50% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 50 unidades
Origen: España (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 19 de Julio y el Miércoles 31 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Colombia entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Dichtende Konigin. Elisabeth, Prinzessin zu Wied, Konigin von Rumanien, Carmen Sylva (1843-1916). Selbstmythisierung und Prodynastische Offentlichkeitsarbeit Durch Literatur (en Alemán)"

Elisabeth, die erste Königin von Rumänien und Prinzessin zu Wied (1843-1916), entfaltete seit 1880 unter dem Künstlernamen Carmen Sylva eine äu erst rege schriftstellerische Tätigkeit. Als engagierte und erfolgreiche Kulturvermittlerin fand die Königin bereits zu Lebzeiten Anerkennung, doch die Beurteilung der Dichterin blieb bis heute kontrovers. Die kulturpolitische Tendenz ihres Werks wurde bisher nur selten thematisiert; eine systematische Untersuchung lag bislang nicht vor. Was ihre Schreibpraxis, ihr literarisches Anliegen und ihre Legitimationsbestrebungen als 'dichtende Königin' betreffen, handelt es sich bei ihrem Werk um eine konsequente Instrumentalisierung des Literaturbegriffs: Carmen Sylvas Werk ist Teil ihres 'Berufs' als Königin und somit vorwiegend prodynastische Öffentlichkeitsarbeit durch Literatur.Silvia Irina Zimmermanns Studie ist die erste systematische wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem gesamten literarischen Werk Carmen Sylvas überhaupt und bietet die bislang umfangreichste Bibliografie zur dichtenden Königin. Neu für Carmen-Sylva-Kenner ist Zimmermanns Ermahnung, das literarische Werk der Königin von Rumänien auch unter dem Aspekt der Öffentlichkeitsarbeit durch Literatur zu betrachten. Das Phänomen einer in eigener und prodynastischer Sache literarisch tätigen Königin offenbart unerwartete Modernität. Zugleich ermöglicht diese Betrachtungsweise eine genauere literarhistorische Einordnung und Bewertung der schriftstellerischen Tätigkeit Carmen Sylvas, die ihren Anliegen besser gerecht wird. Für neue Leser ist die dichtende Königin Carmen Sylva auf alle Fälle eine spannende Entdeckung.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes