Libros importados en la puerta de tu casa con hasta 50% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Auswirkungen einer Senkung des EZB-Leitzinses auf deutsche Kreditinstitute (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
26
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346266927

Die Auswirkungen einer Senkung des EZB-Leitzinses auf deutsche Kreditinstitute (en Alemán)

David Jonathan Hoppmann (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Auswirkungen einer Senkung des EZB-Leitzinses auf deutsche Kreditinstitute (en Alemán) - Hoppmann, David Jonathan

Libro Nuevo

$ 173.647

$ 289.412

Ahorras: $ 115.765

40% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 15 de Julio y el Miércoles 24 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Colombia entre 1 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Auswirkungen einer Senkung des EZB-Leitzinses auf deutsche Kreditinstitute (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, inwiefern die Risikobereitschaft von Kreditinstituten innerhalb des Euroraums durch die Nullzinspolitik gestiegen ist. Als erstes wird hierbei die Entwicklung der EZB-Leitzinsen beschrieben bis zum heutigen Nullzinsniveau damit einhergehend wird auf die Ziele dieser Zinssenkungen eingegangen. Danach werden die Auswirkungen der expansiven Geldpolitik auf den Bankensektor im Euroraum untersucht. Dabei wird zuerst auf die Kursveränderung ausgewählter Wertpapiere eingegangen, die im Zuge der expansiven Geldpolitik entstanden sind und wie diese den Bankensektor beeinflussen. Darauf folgt eine Analyse des Einlagengeschäftes der Banken und es wird auf den Kostenfaktor aus der Doppelbelastung durch die Einlagenfazilität und das Kundeneinlagengeschäft eingegangen. Abschlie end wird das Kreditgeschäft näher betrachtet. Dabei werden als erstes theoretische Aussagen getroffen zu den Auswirkungen auf den Bankensektor und danach erfolgt ein Abgleich dieser Annahmen mit Italien als viert-grö te Volkswirtschaft, einer tragenden Säule der Europäischen Union. Das vorrangige Ziel der geldpolitischen Strategie des Eurosystems bzw. der Europäischen Zentralbank ist die Preisstabilität. Das bedeutet angesichts der aktuellen Notenbankpolitik, dass die Inflationsrate bzw. der harmonisierte Verbraucherpreisindex im Euroraum nahe 2% sein soll. In Zeiten der Finanzkrise 2008/2009 betrug die Inflation -0,6% p.a., was die expansive Geldpolitik, eine Reihe von Zinssenkungen, einläutete. Die Inflation ist momentan bei ca. 1%, weswegen Draghi auf dem Notenbankertreffen in Sintra ankündigte, neue Zinssenkungen durchzuführen. Die Leitzinsen befinden sich schon seit Ausbruch der Finanzkrise in Europa 2009 auf einem Niedrigzinsniveau. Seit 2016 ist dieses Niedrigzinsniveau ein Nullzinsniveau, das die Gesch

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes