Libros importados en la puerta de tu casa con hasta 50% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Autonomieanspruch von Künstlerinnen im 19. Jahrhundert. War Louise Seidler Goethes Malerin?
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
26
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346722737

Autonomieanspruch von Künstlerinnen im 19. Jahrhundert. War Louise Seidler Goethes Malerin?

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Autonomieanspruch von Künstlerinnen im 19. Jahrhundert. War Louise Seidler Goethes Malerin? - Anonym

Sin Stock

Reseña del libro "Autonomieanspruch von Künstlerinnen im 19. Jahrhundert. War Louise Seidler Goethes Malerin?"

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man nach Künstlerinnen im 18. und 19. Jahrhundert sucht, deren Wirkung und künstlerisches Schaffen bis heute in einem kunsthistorischen Rahmen nachhallen, sto t man nur durch bestimmte Umwege auf Louise Seidler (1786-1866). Was ihr Leben als Malerin sicherlich auszeichnet ist, dass sie lebenslange Vertraute und enge Bekannte von Johann Wolfgang von Goethe war. Der Dichter förderte und unterstützte sie auf ihrem Weg zur Künstlerin, aber war sie denn in dem Sinne "seine" Malerin? Was entsprach der Realität in diesem Künstlerin-Dichter-Verhältnis? Wie stark war Seidler tatsächlich von Goethe abhängig? Und was wäre mit Louise Seidler gewesen, wenn es Goethe in ihrem Leben nicht gegeben hätte? Herausstechend ebenfalls ist die Verfassung ihrer Lebensmemoiren und Autobiografie, die von Hermann Uhde 1874, sieben Jahre nach ihrem Tod, publiziert wurde mit dem Titel: "Erinnerungen und Leben der Malerin Louise Seidler". Eine weitere Neuauflage dieser Memoiren wurde 2003 veröffentlicht, nicht ohne den Bezug zu Goethe mit dem Titel "Goethes Malerin". Es gibt demnach diese aus dem 21. Jahrhundert stammende Publikation, deren Titel ein gewisses Abhängigkeitsverhältnis impliziert oder suggeriert bzw. einen Autonomieanspruch der Künstlerin entsagt, da man eine Neuerscheinung über sie bzw. von ihr scheinbar oder offenkundig nicht ohne eine Verknüpfung zu dem berühmten Dichter annonciert hat. Dies kontrastiert zudem mit der Ausgabe und Betitelung der Publikation Uhdes aus dem 19. Jahrhundert, in der die Autobiografie Louise Seidlers auch solo ohne weitere Wechselbeziehung zu Goethe mit ihrem Namen auskommt. Diese "Beschränkung" reicht heute wohl nicht aus. Dies stö t auf Verwunderung, da es scheint, dass die Verknüpfung mit Goethe und die Bezugnahme zu ihm als etwas Essentielles verbucht wird, ohne die Louise Seidler kein Al

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes